Ergotherapie Musterstadt

Zurück zur Handlungsfähigkeit – Selbstständig im Alltag.

Ergotherapie: Ihr Weg zu mehr Lebensqualität

Die Ergotherapie unterstützt Menschen jeden Alters dabei, ihre Handlungsfähigkeit zu verbessern, wenn diese durch Krankheit, Unfall oder Entwicklungsstörungen eingeschränkt ist. Wir arbeiten gemeinsam an Ihren ganz persönlichen Zielen.

Jetzt Ergotherapie verstehen

Was genau ist Ergotherapie?

Ergotherapie macht Sie handlungsfähig. Das Wort "Ergon" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Werk, Tat, Aktivität". Unser Ziel ist es, dass Sie Tätigkeiten, die Ihnen wichtig sind, wieder durchführen können. Das können einfache Dinge sein, wie das Zuknöpfen eines Hemdes, das Schreiben lernen oder das Zubereiten einer Mahlzeit.

Die 3 Säulen der Ergotherapie

1. Selbstversorgung

Wieder selbstständig und ohne fremde Hilfe alltägliche Aufgaben erledigen wie Essen, Anziehen oder die Körperpflege.

2. Produktivität

Fähigkeiten für den Beruf, die Schule oder den Haushalt trainieren, um wieder aktiv und leistungsfähig zu sein.

3. Freizeit & Erholung

Hobbys, Sport und soziale Kontakte pflegen. Wir helfen, Freizeitaktivitäten trotz Einschränkungen zu genießen.

Wie funktioniert die Behandlung?

Wir trainieren mit Ihnen gezielt diese alltagsrelevanten Fähigkeiten. Das geschieht durch praktische Übungen, kreative Tätigkeiten, Hirnleistungstraining, die Beratung zu **Hilfsmitteln** oder die Anpassung Ihrer **Umgebung** (z.B. am Arbeitsplatz oder zu Hause).

Für wen ist Ergotherapie geeignet?

Wir richten uns an Menschen aller Altersgruppen, deren Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist.

Kinder & Jugendliche 5678

  • Schwierigkeiten bei der **Feinmotorik** (Malen, Schneiden, Schreiben)
  • Störungen der **Aufmerksamkeit** und **Konzentration** (z.B. bei ADS/ADHS)
  • Probleme mit der **Wahrnehmung** und **Koordination**
  • Verzögerte **Entwicklung** und Alltagsorganisation

Erwachsene & Senioren 1234

  • Einschränkungen nach **Unfällen** oder **Operationen** (z.B. Handtherapie)
  • Folgen von **neurologischen** Erkrankungen (Schlaganfall, Parkinson, MS)
  • **Psychische** und emotionale Belastungen (Depressionen, Angststörungen)
  • Altersbedingte Einschränkungen wie **Demenz** oder **Arthrose**

Kontakt & Terminvereinbarung

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bitte beachten Sie, dass für die Ergotherapie in der Regel eine ärztliche Verordnung (Überweisung) notwendig ist.

Ergotherapie Musterstadt
Musterstraße 123
A-6020 Innsbruck (Tirol)

Telefon: **+43 123 456 789**
E-Mail: **info@ergotherapie-musterstadt.at**

Ihre Fragen zur Verordnung:

Brauche ich eine Überweisung? Ja, die Behandlung wird von Ihrem Fach- oder Hausarzt verordnet.

Kosten: Wir empfehlen Ihnen, sich vorab bei Ihrer Krankenkasse bezüglich der Kostenübernahme zu informieren. Gerne beraten wir Sie dazu.